Gemeinsam
Zukunft gestalten
Liebe Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis,
unsere liebenswerte Heimat ist gut aufgestellt. Doch wir stehen auch vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel bedeutet Aufbruch und Neubeginn – lassen Sie uns diese Herausforderung kraftvoll und besonnen als Chance für unsere Region annehmen. In den vergangenen Jahren hat sich bereits Vieles getan: Mit der Ansiedlung der Hyperscale-Rechenzentren, dem Campus Rhein-Erft der TH Köln oder Projekten wie dem AI Village wurden starke Impuls gesetzt. Mit dem Projekt Haus der Bildung in Kerpen werden schon in naher Zukunft neue Maßstäbe für unsere Bildungslandschaft gesetzt. Als Ihr Landrat möchte ich die Zukunft des Rhein-Erft-Kreises in den nächsten Jahren weiterhin gestalten – gemeinsam mit Ihnen!
Unsere Bausteine für die Zukunft des Rhein-Erft-Kreises
Ich freue mich darauf, die Bausteine für die Zukunft unserer Heimat zusammen mit Ihnen im Dialog zu entwickeln und umzusetzen.
#ARBEITEN – Gemeinsam stark – wirtschaftlich und sicher.
Der Rhein-Erft-Kreis ist seit 2007 schuldenfrei – und das soll so bleiben. Solide Finanzen sind unser Fundament für Investitionen und Generationengerechtigkeit.
Gemeinsam mit Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel, Landwirtschaft und Forschung stärken wir unseren Wirtschaftsstandort durch Innovation, Bildung und faire Rahmenbedingungen. Den Strukturwandel wollen wir aktiv gestalten mit Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CO₂-Nutzung.
Was wir erreicht haben
- Neue Wirtschaftsflächen in Kerpen, Elsdorf und Hürth
- Villepark Knapsack: nachhaltiges Industrie- und Gewerbegebiet
- Gezielte Förderung von Start-ups
- Digitalisierung mit Gigabit-Strategie vorangetrieben
- Entwicklung zur Digitalregion Rhein-Erft
Wir gestalten den Strukturwandel aktiv
- Digitalisierung und KI gezielt vorantreiben
- In Wasserstoff- und CO₂-Technologien investieren
- Den Kreis weiter schuldenfrei halten durch solide Haushaltsführung
#LEBEN – in Sicherheit
Ein verlässliches Gesundheitssystem mit flächendeckender Notfallversorgung ist für uns unverzichtbar. Deshalb stärken wir die medizinische Infrastruktur im Rhein-Erft-Kreis – etwa mit Projekten wie der Demenzmusterwohnung, der Hebammenambulanz und dem Telenotarzt.
Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben. Um den Wohnungsmarkt im Rhein-Erft-Kreis nachhaltig zu entlasten, setzen wir auf eine gezielte Stärkung der drei bestehenden Wohnungsbaugesellschaften.
Denn auch wenn der Kreis nicht günstiger bauen kann als der freie Markt, können wir durch kluge Investitionen, gezielte Förderung und bessere Vernetzung dafür sorgen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht – sozial, dauerhaft und bedarfsgerecht. Dabei ist klar: Nur mit einem gemeinsamen regionalen Ansatz, der über Stadt- und Kreisgrenzen hinausgeht, können wir dauerhaft für Entlastung sorgen.
Unsere Polizei soll bürgernah, präsent und ansprechbar bleiben. Deshalb haben wir moderne Polizeiwachen in Bergheim, Brühl, Erftstadt und bald in Frechen gebaut. Sie bieten nicht nur bessere Arbeitsbedingungen für unsere Einsatzkräfte, sondern stärken auch das Sicherheitsgefühl der Menschen vor Ort.
Das neue Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz bündelt Kompetenzen und verbessert die Einsatzkoordination im gesamten Kreis. Damit schaffen wir verlässliche Strukturen, auf die sich Bürgerinnen und Bürger in Notlagen verlassen können.
„Als Landrat übernehme ich Verantwortung für Ihre Sicherheit – denn nur in einem sicheren Umfeld können Vertrauen, Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt wachsen.“
Sicherheit konsequent stärken
- Null Toleranz bei Straftaten, Videoüberwachung ausweiten
- Katastrophenschutz weiterentwickeln
- Kreisleitstelle der Feuerwehr modernisieren
- Flächendeckende Notfallversorgung und starkes Gesundheitssystem sichern
- Neue Wohnformen für Senioren erproben und würdevolles Altern ermöglichen
- Ehrenamt wertschätzen, Kultur- und Vereinsleben stärken
#WACHSEN
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Der Rhein-Erft-Kreis geht hier mit gutem Beispiel voran – ökologisch, wirtschaftlich und generationengerecht.
Rund 12,5 Hektar neue Waldflächen sind seit 2022 durch gezielte Aufforstungsprogramme entstanden – lebendige Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels. Sie geben der Natur Raum, schützen unsere Artenvielfalt und schenken den Menschen Orte zum Durchatmen. Auf unsere Initiative hin entstand ein Förderprogramm für private Photovoltaikanlagen – damit wurden fast 20 Mio. Euro an Investitionen in erneuerbare Energien ausgelöst.
Nachhaltig leben und wirtschaften
- Umweltbewusst handeln und Ressourcen schützen
- Photovoltaik weiter gezielt ausbauen und fördern
- Aufforstung vorantreiben – Wald und Naturvernetzung ermöglichen
- Naturpark Rheinland stärken – als Ort des Naturschutzes und der Umweltbildung
- Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft intensivieren – für Ernährungssicherheit und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
#BEWEGEN
Wir gestalten Mobilität im Rhein-Erft-Kreis neu – flexibel, umweltfreundlich und alltagstauglich. Ein starker Mix aus Bus, Bahn, Fahrrad und Auto sorgt dafür, dass alle gut ankommen. Mit dem neuen Nahverkehrsplan, modernen Schnellbuslinien, dem „mobic“-Radverleih und dem digitalen On-Demand-Service „Mobie“ bringen wir Mobilität direkt in die Wohnquartiere – einfach, vernetzt und nachhaltig.
Mobilität neu denken
- Starker Verkehrsmix mit REVG, Schnellbussen, Radverleih und On-Demand-Angeboten
#BILDEN
Der Rhein-Erft-Kreis ergänzt das städtische Bildungsangebot mit sieben Förderschulen sowie fünf Berufskollegs – und investiert gezielt in Qualität, Digitalisierung und Chancengleichheit. Bildung beginnt früh und hört nie auf.
Mit dem neuen „Haus der Bildung“ entsteht ein zentraler Ort für Vernetzung, Beratung und Lernen – von der frühkindlichen Förderung bis zur Erwachsenenbildung.
Was wir erreicht haben
- Seit 2020 über 26 Mio. Euro in Förderschulen und Berufskollegs investiert
- Klinikschule zur Unterstützung erkrankter Kinder gegründet
- Regionales Bildungsbüro aufgebaut
Bildung als Schlüssel zu sozialem Aufstieg und gesellschaftlichem Zusammenhalt
- Neubau einer Förderschule und Investitionen in Berufskollegs
- „Haus der Bildung“ als zentrale Anlaufstelle, die Bildung für alle Generationen vereint
- Lehrschwimmbecken sanieren – denn Schwimmen lernen rettet Leben
Flyer „Bewegen und Brücken bauen“
Der Rhein-Erft-Kreis…
Erfahren Sie mehr über mich
Meine Politik ist #bürgernah #sozial und #engagiert
Person
Der Rhein-Erft-Kreis ist meine Heimat – privat und politisch.
Seit 2020 bin ich Ihr Landrat des Rhein-Erft-Kreises.
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Kritik oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an mich.