Tel.: 0211 884-2774 | post@frank-rock.de
Frank Rock
  • Home
  • Person
  • Ihr Landrat 2020
  • Für Sie im Landtag
  • Mein Wahlkreis
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu
  • Facebook

Frank Rock

Vom Land über die Stadt in den Rhein-Erft-Kreis – so könnte man meinen Lebensweg in den ersten Jahren kurz beschreiben: 1970 wurde ich in Gerolstein geboren und lebte anschließend zunächst in Köln, bevor meine Familie nach Hürth zog. Dort ging ich zur Schule, war lange Zeit Messdiener und habe später viele Jahre die Ferienfreizeiten der katholischen Jugend geleitet. Seit über 20 Jahren bin ich verheiratet und habe gemeinsam mit meiner Frau drei Kinder im Alter von 9, 14 und 16 Jahren.

Abitur, Grundwehrdienst und eine kaufmännische Ausbildung beim Caritasverband Rhein-Erft waren meine nächsten Stationen, bevor ich katholische Religion, Mathematik, Deutsch und Sport an der Universität Köln studiert habe. Von 2006 bis zu meiner Wahl in den Landtag 2017 habe ich eine Grundschule in Hürth-Efferen geleitet.

1996 trat ich in die CDU ein, für die ich von 1999 bis 2019 die Bürgerinnen und Bürger im Hürther Stadtrat vertreten durfte. 20 Jahre lang habe ich mich dort mit viel Engagement vor allem für jugend-, familien- und sozialpolitische Themen stark gemacht. Ich war stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion und Sprecher im Ausschuss für Kultur, Sport und Bad.

Schule, Sport und Kultur, aber auch Sozialpolitik sind weiterhin meine Arbeitsfelder im Kreistag, wofür ich 2009 und 2014 die Mehrheit der Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Hürth-Hermülheim und Kalscheuren erhalten habe. Für den Rhein-Erft-Kreis leite ich auch den Aufsichtsrat des Hochbegabtenzentrum zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Fähigkeiten, wobei ich meine Erfahrung als Grundschullehrer einbringe.

Außerhalb der Politik kümmere ich mich mit einem Freund um den Erhalt des Alt-Hürther Brunnens, spiele nach wie vor gerne Fußball, fahre Rad und bin Mitglied in verschiedenen Vereinen. Außerdem steht in meiner Freizeit die Familie ganz oben, mit der ich gerne in die Berge oder ans Meer verreise.

Über mich

Meine Person

Werdegang

  • 1976 – 1978 Grundschule Mainzer Straße Köln
  • 1978 – 1980 Clementinenschule Alt-Hürth
  • 1980 – 1986 Friedrich-Ebert-Realschule Hürth
  • 1986 – 1989 Gymnasium Bonnstraße Hürth (jetzt: Ernst-Mach-Gymnasium)
  • 1989 – 1990 Wehrdienst beim Wachbataillon der Luftwaffe
  • 1990 – 1992 Lehre zum Bürokaufmann
  • 1992 – 1993 Studium zur Wirtschaftsinformatik
  • 1993 – 1997 Lehramtsstudium für die Primarstufe (Fächer: Deutsch, Mathematik, Sport und Kath. Religion)
  • 1997 – 1999 Referendarzeit in der GGS Frechen-Grefrath
  • 1999 – 2005 Lehrer an der GGS Rheindahlen
  • 2005 – 2006 Konrektor an der GGS Astrid-Lindgren Mönchengladbach
  • 2006 – 2017 jetzt  Rektor an der Don-Bosco-Schule Hürth-Efferen
  • Seit 2017 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen

Meine Familie

  • seit 1998 verheiratet mit Dominique Rock (geb. Gaul)
  • 2004 Geburt unserer Tochter Jolina
  • 2005 Geburt unseres Sohnes Jannis
  • 2010 Geburt unserer zweiten Tochter Juna

Weiteres

  • 1985 – 1990 Messdienerleiter in Alt-Hürth
  • 1988 – 1992 verantwortlicher Leiter der Herbstferienfreizeiten der Messdiener Alt-Hürth
  • 1994 – 2002 verantwortlicher Leiter von Sommerferienfreizeiten der Katholischen Jugend Alt-Hürth
  • 2002 – 2005 Jugendleiter der Spvgg. Hürth Hermülheim
  • seit 2004 Organisation der Hürther Grundschul-Fußballmeisterschaften „RaiBa-KIDS-Cup“
  • seit 2007  Organisation der Hürther Grundschul-Schwimmmeisterschaften „KSK-SCHWIMM-Cup“
  • bis 2015 Mitglied des Kirchenvorstands St. Katharina Alt-Hürth

Vereinszugehörigkeiten

  • seit 1979  Mitglied der Spvgg. Hürth-Hermülheim, jetzt FC Hürth
  • seit 1999  Mitglied in verschiedenen Fördervereinen im Bereich der Bildung
  • Mitglied der Prinzengarde Rot-Weiß Hürth, der Kajuja Hürth und des Stadt-Hürther Verein für Karneval und Brauchtumspflege

Meine Politik

seit November 1996

1996 Mitglied der CDU

seit November 1999

Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion

  • Sprecher im Ausschuss für Kultur, Sport und Bad
  • Stv. Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Hürth
  • Mitglied im Aufsichtsrat der GVG

2003 – 2012

Mitglied des CDU-Stadtverbandsvorstandes

2003 – 2006

Vorsitzender der CDU-Hürth

seit 2009

Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion

  • Sprecher im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
  • Mitglied im Ausschuss für Soziales, Inklusion und Generationen
  • Mitglied in der Inklusionskommission
  • Mitglied im Kuratorium der Hochbegabten Stiftung der Kreissparkasse Köln
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats des HBZ – Hochbegabtenzentrum Rheinland

seit 2017

Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Erft

seit 2017

Mitglied der CDU-Landtagsfraktion

  • Sprecher im Ausschuss für Schule und Bildung
  • ordentl. Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales
  • ordentl. Mitglied Sportausschuss
  • ordentl. Mitglied Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses
  • stv. Mitglied im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend
  • stv. Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen
  • stv. Mitglied in der Enquetekommission – Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen

Transparenz

Diäten als Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen

Die offene Kommunikation mit Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern ist mir wichtig. Dazu gehört auch, Ihnen meine Einkommensverhältnisse als Abgeordneter und meine Nebentätigkeiten transparent darzulegen.

Nordrhein-Westfalen hat sich im Jahr 2005 ein sehr transparentes Abgeordnetenrecht gegeben. Steuerfreie Aufwandspauschalen oder staatlich garantierte Pensionen gibt es nicht mehr. Alle Leistungen sind jetzt in einer einzigen steuerpflichtigen Pauschalzahlung zusammengefasst.

Einkünfte und Aufwendungen

Als Abgeordneter des Landtags erhalte ich monatlich 11.185,85 Euro. Hiervon werden zur Altersvorsorge 2.204,63 Euro in ein für die Mandatsträger gegründetes Versorgungswerk gezahlt. Leistungen aus diesem Versorgungswerk erhalte ich nur in Höhe der geleisteten Einzahlungen.

Die Diät ist ganz normal zu versteuern, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Sitzungsgeld gibt es nicht. Steuerfreie Pauschalen erhalten die Mitglieder des Landtags von Nordrhein-Westfalen seit der Diätenreform 2005 nicht mehr. Als Lehrer war ich beihilfeberechtigt und privat krankenversichert – daran hat sich auch als Abgeordneter nichts geändert.

Von der Diät werden Kosten für die Ausübung des Mandats bezahlt wie zum Beispiel:

  • Versorgungswerk (Rente)
  • Krankenkassenbeiträge
  • Unterhaltung und Ausstattung des Wahlkreisbüros
  • Spenden und Mitgliedsbeiträge an Vereine
  • Anzeigen in Publikationen
  • Bewirtung von Gästen im Landtag
  • Kosten für Porto, Telefon und Internet

Mit dem Stadtrats- und Kreistagsmandat verbundene Tätigkeiten

  • Mitglied im Aufsichtsrat der GVG
    Sitzungsentgelt in Höhe von 150 € pro Sitzung (max. 4 Sitzungen im Jahr), einen Grundbetrag von jährlich 1.200 € und eine gewinnabhängige Tantieme.
  • Mitglied im Kuratorium der Hochbegabten Stiftung der Kreissparkasse Köln
    Kein Sitzungsentgelt.
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats des HBZ – Hochbegabtenzentrum Rheinland
    Als Vorsitzender beträgt das Sitzungsentgelt 300 € pro Sitzung (3-4 Sitzungen im Jahr).

Abgeordnetengesetz des Landes NRW

Seit dem neuen Abgeordnetengesetz, das der Landtag Nordrhein-Westfalen am 17. März 2005 verabschiedet hat, werden Nebentätigkeiten von Abgeordneten strenger kontrolliert. Mit Gesetz vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 620), das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist, sind die sog. Transparenzregeln noch deutlich erweitert worden. Nicht nur die Nebentätigkeiten an sich müssen in sieben Kategorien angegeben und veröffentlicht werden, sondern auch die daraus erzielten Einnahmen bzw. Einkünfte. Entgelte, für die die Abgeordneten keine Gegenleistung erbringen, sind verboten.

Social Media

CDU NRW

CDU NRW Logo

Letzte Beiträge

  • Plonsker und Golland Ansprechpartner für Frechen, Hürth und Kerpen5. November 2020 - 11:00
  • Über 20 Milliarden Euro für Schule und Bildung30. Oktober 2020 - 11:08
© Copyright - Frank Rock | Impressum | Datenschutz
  • Facebook
Scroll to top